Hallo

asuro oder nibobee würde ich zur Zeit auch als Einsteigerbausätze empfehlen.

Der Charme des asuro ist unschlagbar. Alle wichtigen Funktionen auf engstem Raum, die Möglichkeiten des Mega8 werden teilweise genial genutzt. Kein Pin wird verschwendet, deshalb ist eine Erweiterung möglichst schon vor dem fummeligen Zusammenbau zu planen! Der Bausatz ist komplett (außer Akkus), häufig wird zusätzlich noch der 20€-USB-Transceiver benötigt.

Von der C-Library des asuro gibt es Moment drei wichtige Versionen: Die mitgelieferte CD-Version bietet ebenso wie die vom RN-Forum erweiterte Version (ab ca. V2.3) einen Satz von einfachen Befehlen die den Zugriff auf die Hardware ermöglichen. Aber alles asurolike sehr spartanisch. Der große Sprung zur aktuellen Version (V2.8) macht die Programmierung des asuro richtig komfortabel.

Die mitgelieferte Anleitung ist ausreichend, inzwischen gibt es auch zahlreiche Versuche den Aufbau noch besser zu beschreiben. Der Support durch den Hersteller ist sehr gut und vorbildlich. Den asuro kann ich trotz der Suchtgefahr nur empfehlen:)

Im Vergleich zum asuro trumpft die modernere nibobee mit eingebautem USB-Programmer, Ladefunktion für die Akkus und reichlich nicht belegten, aber auf Stiftleisten geführte, Kontrollerpins. Der mit unerklärlichen 15MHz getaktete 40-Piner Mega16 bietet selbstverständlich viel mehr Anschlussmöglichkeiten als der ausgereizte Mega8 des asuro. Dieser Überfluß an Resourcen führte aber leider dazu, dass die Pinbelegung scheinbar eher nach "optischen Kriterien" festgelegt wurde und wirklich wichtige Spezialpins verschwendet werden (Beispiel OC2). Durch die größere Platinenfläche und die gute Aufbauanleitung ist der Zusammenbau einfach, allerdings ist das Getriebe etwas fummelig und fehleranfällig. Hier findet sich auch das absolute Highlight der bee: Odometrie mit Löchern anstelle von Segmentscheiben:) Leider kann die bee serienmässig nicht mit einem Terminal kommunizieren, deshalb sollte man einen seriellen Adapter oder ein LCD einplanen.

Die aktuelle C-Library der bee ist noch in der Entwicklung und nicht nur für Anfänger eine echte Katastrophe. Aber daran arbeiten sowohl der Hersteller wie auch einige eifrige Besitzer der bee. Auch die bee wird hier im RN-Forum durch den Hersteller und die Tester gut unterstützt. Obwohl sie noch nicht lange auf dem Markt ist gibt es schon einige interessante Projekte:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=51216
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=51033

Beide Bausätze kann man auch in Bascom programmieren:

asuro: http://www.arexx.com/forum/%76iewtopic.php?f=9&t=468
nibobee: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=51312

Gruß

mic