Wenn man an den Elektrolyt hinkommt, könnte man über die Konzentration der Schwefelsäure (z.B. Messung der Brechzahl) den Ladezustand messen. Sind aber wahrscheinlich geschlossene Zellen.
Die Bilanzrechnung, die Du jetzt gemacht hast, finde ich so schlecht nicht. Man kann den Sicherheitsfaktor noch etwas größer machen, quasi als "Reservetank". Hundertprozentig wird es nie, stell Dir vor, den letzten Kilometer geht es steil bergauf - da müsste Deine Anzeige schon hellsehen können. Bei meinem Auto ist das auch so. Wenn ich oben am Berg tanke und geruhsam herunterrolle, zeigt er mir Reichweiten über 1200 km an. Aus Erfahrung weiss ich, dass nach 650 km wieder tanken angesagt ist.