@yaro: Klar, die RP6 I2C-Libs sind aber leider nicht Multi-Master-fähig...

@Matthias1172:
und wenn ich den Base als Slave und eine der M32 als Master und die andere ebenfalls Slave haben will?
Ja, das geht gut.
wenn ich z.B. den setLEDs Befehl auf beiden M32 benutzen möchte, wie regel ich das dann, welche M32 ich mit dem Befehl ansprechen will?
Wenn du 3 Teilnehmer am I2C-Bus hast, must du ja jeden der 3 eigenständig programmieren. Wenn du auf einer M32 den setLEDs Befehl anwendest, dann hat das natürlich nur da eine Wirkung.
Wenn du vom Master aus die LEDs auf einem Slave schalten willst, dann must du dir "Befehle" ausdenken, die der Master zum Slave über I2C schickt.
Z.B.: Wenn der Master erst ein Byte mit 99 schickt und danach ein Byte mit 0b0001, dann must du den Slave so programmieren, dass er die 99 als Befehl zum LED-Umschalten erkennt und dann die 0b0001 als Anweisung versteht, eine LED bei sich einzuschalten. Das wird er dann mit setLEDs(0b0001); tun.

Klar so?
Gruß Dirk