-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Iguan,
kennst Du schon meine beiden Linienfolger? Den SgGD und den Herbie PLUS V2 ?
In den Threads sind Schaltpläne mit einigen Prinzipien, die Du anwenden möchtest, vorhanden (Schaltungen haben kleine Macken aber funktionsfähig).
- kein MC
- Servosignalerzeugung mit NE555
- Erzeugung von PWM mit Spannung von etwa 0-5V (aber für Gleichstrommotoren)
Bei den Linienfolgern fehlt der Rückwärtsgang und wenn keine Linie da ist, bleiben sie auch nicht stehen. Vielleicht kannst Du da trotzdem was von brauchen und mehr draus machen.
Als Sensoren verwende ich IR Photodioden mit Tageslichtfilter plus IR LEDs. Die sind praktisch nicht umgebungslichtempfindlich und in der Verschaltung wird das Licht, das gleichzeitig auf beide Sensoren fällt auch noch kompensiert.
Es gibt einige Threads hier im RN, in denen Liniensensoren diskutiert sind. Von Phototransistoren bis gepulsten IR LEDs.
Solltest Dich drauf gefaßt machen, das bei analoger Bauweise sehr viel Abstimmungsarbeit erforderlich ist. In der Entwicklungsphase am besten die Sensoren in alle Richtungen verstellbar montieren. Ich hab auch Zeitweise die IR LEDs mit Poti regelbar gemacht, um in einen "guten" Bereich für die Photodioden zu kommen.
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Weg
zu einigen meiner Konstruktionen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen