-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Der R gegen GND sollte schon (als Spannungsteiler) am AUSGANG
des Sensors liegen. der 10 k ist dann eher nur als Schutz R zu betrachten.
wenn im Datenblatt ein R von 80k empfohlen wird, sollte das auch
einen Grund (Hintergrund) haben und eingehalten werden. Der Hersteller
sollte wissen was der Sensor bei x% Feuchte an Strom liefert der dann über den R2 (80k) als Spannung zu messen ist.
Gibt es im Datenblatt denn keine Kennlinie? Wie verlässlich sind die
Angaben der Wetterststation? Wenn der Wert passt, einfach für R2 ein
10x k Poti nehmen und auf 2 V einstellen.
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen