- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Goßes Zahnrad oder 'Zahnrad-Band' gesucht

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    40
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Mit biegen meinte ich eher das Klemmen! Beim Klemmen wird natürlich das ganze nach innen "gebogen". Carbon hat im Normalfall eine Grenze von 2 % Bruchdehnung. Das könnte hier locker erreicht werden.
    Zahnräder aus flexiblerem Kunststoff wären eher angebracht.
    Je nach Objektiv kann der Durchmesser auch varrieren und das Zahnrad müsste mehr oder weniger geklemmt werden...

    Fräßen könnt ich mit meinem Tischbohrer selbst..das ist kein Problem.
    Und Muffen mit Epoxy dran kleben auch kein Ding.
    Estmal aber einen passenden "Rohling" finden

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Das mit den biegen gefällt mir irgendwie nicht, je nach Biegung
    passen die Antriebszahnräder nicht mehr. Das gilt natürlich auch
    Für flexible Zahnstangen, entweder klemmt es oder es hat zu viel
    Spiel. Das kommt natürlich auch noch auf die Art der Zähne an.

    Gruß Richard

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    40
    MMh...viel soll es ja auch nicht sein. Müsste dann wohl eher mit verschiedenen Durchmessern an "Futtermaterial" arbeiten was zwischen den Ring und Objektiv kommt. Bei den Kauflösungen gibt es wohl aus diesem Grund mehrere von den Ringen dabei.
    Viel gedreht wird da übrigens nicht. Müsste mal nachmessen, aber mehr als eine halbe Drehung dürfte es nicht sein.

    Alternativ wäre auch folgendes möglich:
    Der Fokusring ist schon mit feinen Rippen ausgestattet...würde man jetzt einen Keilriemen nehmen und das Antriebsrad beweglich bzw. spannbar machen, könnte man direkt mit dem Keilriemen den Fokus antreiben.
    Problem ist hier halt dass je nach Objektivhersteller die Zahnung variiert. Es müsste also am besten einfach nur ein feingezahntes Gummiband sein welches genug Grip aufbringt um den Fokusring anzutreiben

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Da das aber gespannt werden muss bekommst DU Scherkräfte
    auf das Objektivgewinde, ob ds auf Dauer gut ist?

    Gruß Richard

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    40
    man könnte ja auf der Seite gegenüber noch ein kleines Zahnrad mit verbauen..dann würde das band nur von oben und unten auf den Ring drücken...wie man das ja mit der Hand schon macht beim drehen...mh

    Vieel Spannung müsste da nicht drauf. Die Ringe lassen sich relativ leicht drehen...werd ich mal mit nem Gurkenglas-Gummi testen!!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Das Gummi wird sich erst dehnen bis die Losbrechkraft
    überwunden ist, dann entspannen und den Ring ruckartig
    verstellen! Mit einem passenden Antriebszahnrad wird dass
    besser und auch einfacher gehen. Rufe einfach mal an und
    frage was es denn so an Durchmesser gibt. Fragen kostet nix.

    Gruß Richard

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    40
    Naa..mit dem Gurkenglasgummi will ich das nur testen
    Für das endgültige ein fein geripptes Gummikeilriemen aus nicht dehnbarem Gummi
    Anfragen könnt ich...schon merkwürdig dass die nichts zum Durchmesser schreiben.
    So etwas:
    http://www.optibelt.de/index.php?id=450&L=4

    Optibelt ist bei mir im Ort...die produzieren die u.a. für die Autoindustrie.
    Bei denen könnt ich ja mit meiner Kamera vorbei kommen und testen

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    40
    Hier mal drei Objektive die ich besitze - so sehen die Fokusringe aus:

    Der schmalere Ring auf der rechten Seite (Gummi!):
    http://upload.wikimedia.org/wikipedi...-75mm_f2.8.jpg

    Festobjektiv - der Ring befindet sich bei diesem ganz Außen (Plastik):
    http://www.fotodiscountworld.com/cat...1.8%20MKII.jpg

    Mein anderes Festobjektiv - Fokusring innen (glaube aus Plastik):
    http://xjohykx.files.wordpress.com/2...85mm_prime.jpg

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Die Firma hab ich gleich mal gespeichert!

    Ich habe eine Idee, Auf ner Modellbaumesse in Bremen haten
    Händler Kleber vorgeführt mit denen z.B. durchgeschnittene
    Gummiringe Sekundenschnell wieder zusammengeklebt haben.

    Mann konnte die auch mit Gewalt nicht durchreißen.

    Wenn Du so einen Endloszahnriemen mit einem etwas Kleineren
    Durchmesser als der Objektiv Ring zusammenklebst, so das der
    Zahnring stramm aufliegt, brauchst Du kein Klemmmuffe!

    Du kannst ja erst ab Längen , beim Kleben etwas Zigarettenpapier unterlegen und diereckt auf den Stellring zusammenkleben. Die Dinger
    dann auf dem Objektiv lassen, sind ja 30 m auf der Rolle.

    Einen 2 Größeren Ring dann mit Gegenlager für den Antrieb.

    Gruß Richard

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    40
    MMmmh...Idee ist nicht schlecht. Geht sogar viel einfacher!
    Und nehme einfach UHU Endfest oder ähnlichen und klebe Stück gummi unterhalb der Schnittstelle - und zwar mit Zähnen nach Außen!!
    Gummilänge so anpassen dass es stramm auf den Ring gesetzt werden kann - für jedes Objektiv sein eigenes, was ständig drauf bleibt (stört ja nicht beim normalen fotografieren!).

    Dann müsste ich nur noch eine Anpress-Mechanik basteln die den Rest (Zahnrad mit dem großen Einstellrad) immer schön an den Riemen andrückt und fertig.... Müsste arretierbar sein, damit man es nicht beim drehen aus Versehen vom Riemen abhebt.

    Ich hoffe dass ich einfach irgendwelche Reste abkriegen kann...dürfte ja kein Problem sein ein 2 Meter Stück abzugeben :]

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen