- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Atmega8 Fehler beim flashen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Anzeige

    Powerstation Test
    Mein tiny85 läuft mit 1 MHz (interner 8 MHz RC-Osz. und CKDIV, der lässt sich problemlos mit 115.2 kHz flashen. Meine megas - z.B. m328p mit 20 MHz Quarz - wird full speed meines Lab, also 1.845 MHz, geflasht. Das muss mann aber immer selber einstellen = auswählen - woher sollte der Programmer denn auch wissen, auf welchen fuses der Controller grad steht.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Da mein Laptop defekt ist habe ich jetzt AVR Studio und das AVR Lab auf einem anderen PC installiert. Vielleicht lag es am Laptop.

    MfG Hannes

  3. #13
    Hallo,

    habe mein Problem gelöst!

    Ich musste tatsächlich die Taktfrequenz des Atmega8 beim Löschen auf 187,5 kHz senken. Dann war der ursprüngliche Fehler "verification error ..." weg und ab funktionierte der Atmega8 einwandfrei

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests