-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich bin ja nicht der große Rechner, mehr der "Bauchgefühl"-Ingenieur. Den Thread zur Antriebsberechnung eines Delta-Roboters muß und werde ich mehrmals ganz langsam lesen, damit ich das nachvollziehen kann.
Es stimmt schon, die Überlegenheit des Außenläufers ist vielleicht so eine "Hausmacher"-Meinung von mir, die ich beim Studium der LRK- und Powercroco-Seiten gebildet habe. Die Selbstbauer-Gemeinde muß ja gezwungenermaßen Außenläufer bauen, denn ein Innenläufer-Rotor läßt sich nicht so einfach aufbauen: Die Fliehkräfte zerren an der Verklebung der Magnete, die Notwendigkeit gewölbter Magnet-Außenflächen scheint dringender als bei einer Außenläufer-Glocke usw...
Tatsache ist, ich möchte gerne mit der Außenläufer-Glocke gleich ein paar Planetenräder herumtanzen lassen und ein Getriebe aufbauen, das einem Zwischenergebnis in Manfreds Kopfnuß ähnelt, allerdings mit Innenzahnkränzen. Deshalb, für kompakte Bauform inkl. Getriebe, Außenläufer.
Mfg
Tom
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen