Die Industrie setzt vermutlich Innenläufer ein, weil es im industriellen Umfeld ja auch immer darum geht, neue bessere Motoren in übliche Bauformen zu packen.
Ich vermute, dass der Innenläufer im wesentlichen wegen der besseren Dynamik (weniger Schwungmoment) gegenüber dem Außenläufer bevorzugt wird (das ist noch so eine Sache, die den Modellflieger nicht interessiert). Bei vielen Antriebsfällen wird die maximale Winkelbeschleunigung wesentlich vom Schwungmoment des Ankers bestimmt, weil dieser das am schnellsten drehende Teil darstellt.
Ein Motor gleicher Bauart, aber höherer Leistung bringt oft keine Verbesserung der Dynamik, weil mit der Leistung gleichzeitig das Schwungmoment des Ankers wächst. Einen überschlägigen Vergleich zur Dynamik zweier Motorisierungen mit einem (für mich) überraschendem Ergebnis habe ich mal hier versucht:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...134&highlight=