-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Also ich hatte auch als Statorpole die Zähne angesehen.
Mein Gedankenexperiment mit den ebenfalls 24 Rotorpolen habe ich ja auch als sinnlos erkannt - ranke hat es einen einphasigen Synchronmotor genannt, der ohne Hilfe nicht anläuft.
Nein, es muß schon wenigstens ein Rotorpol mehr als Statorpole sein. Bei einem 24nutigen Stator ist es natürlich schwierig - die Unsinnigkeit einer ungeraden Anzahl von Magneten haben wir glaube ich durch - also wenigstens 26 Rotorpole.
Die Schwierigkeiten, gleichgepolte Magnete nebeneinander einzukleben, kann ich mir lebhaft vorstellen...
Was ich jetzt wieder nicht kapiere, wie bei 24 Statorzähnen bei Bestromung insgesamt 28 magnetische Pole entstehen können.
Gruß
Tom.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen