-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hm, ich kann der Nomenklatur einfach geistig nicht folgen. Vor allem macht es mich rasend, nicht zu überblicken, was die anderen Stator- und Rotorpole machen, die in einer bestimmten Rotorstellung nicht so gut zueinanderpassen, sondern sich irgendwie schief gegenüberstehen. Ich brauche einfach Bilder mit hübschen roten und grünen Blöcken für die Magnetpole, und eingemalten Wicklungen am Stator und wo ich mit die Statorzähne auch ein bißchen rot und grün einfärbe und dann vielleicht noch kleine schwarze Pfeile für die Anziehungs- und Abstoßkräfte einzeichen.
Jetzt doch noch eine kleine Gedankenübung: 24 Statorpole abwechselnd mit den zwei Phasen bewickelt. 24 Magnetpole. Hohes Rastmoment natürlich. Wenn ich jetzt beide Phasen gegensinnig bestrome, rastet der Motor ein und hat höchste Haltekraft (wenn wir mal nötige Lastwinkel außer acht lassen). ABER: Da bekomme ich ja keine Drehrichtung rein. Wenn ich jetzt anfange, die Polarität einer Phase zu wechseln, dreht sich noch nichts und wenn ich beide Polaritäten wechsle, kann sich der Rotor für keine Drtehrichtung entscheiden. Das ist noch nicht einmal ein ordentlicher Schrittmotor. Ach ja...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen