Bei einem Festplattenmotor ist der Sternpunkt immer rausgeführt. Da wird in der Tat auch mit Halbbrücken gearbeitet, da der ja auch nur in eine Richtung drehen soll.
Bei den dreiphasigen hast Du, unabhängig von den Polzahl, drei Wicklungen die dann intern entweder in Stern oder Dreick verschaltet sind. Da der Sternpunkt nicht benötigt wird, wird der auch nicht rausgelegt.
Jetzt zum Knackpunkt.
Bei einem dreiphasigem mit 24 Nuten kannst Du, je nach Wicklungstechnik mit 12 oder 24 Polen arbeiten. Der Rotor hat bei dreiphasigen eine durch 3 teilbare Anzahl Magnetpole.
Bei einem zweiphasigem mit 24 Nuten kannst Du auch mit 12 oder 24 Polen arbeiten, aber der Rotor muß n-1 Magnetpole haben damit er anlaufen kann.
Ich habe vorhin mal einen, defekten, zweiphasigen PC-Lüfter zerlegt. Der hat 12 Nuten und ist überlappend, also 12polig, gewickelt. Der Außenläufer hat 23 Pole.

In einem Truckmodell habe ich einen BLDC von R2hobbies verbaut. Der Drehzahlsteller hat aber drei Vollbrücken.