-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Oberallgeier,
ich dachte eben das sind Gehäusebauformen...
PTB-, BGA-, FDA-, BG-, LBA- usw.
aber Spaß beiseite, kenne ich wirklich nicht alle, muß ich zugeben.
Wir müssen unsere Geräte natürlich auch "Abnehmen" lassen beim TÜV
zudem haben wir ja ISO Zertifizierung. Und die Abnahme eines Gerätes wird ja als komplette Einheit angesehen. Wir müssen zudem sicherstellen, daß bei einem Ausfall eines Bauteils bzw. einem Softwarefehlers das Gerät in eine "Sicheren" Zustand geht. Also doppelte Sicherheit. So haben wir beispielsweise für die Drucküberwachung nicht nur 2 Druckmesskanäle sondern einen völlig separaten Analog aufgebauten Druckkanal mit einer Überdruckabschaltung, welcher der CPU übergeordnet ist. So kann die CPU ruhig ausfallen, ohne daß der Patient Schaden nimmt. Da dies auch entsprechend Dokumentiert und vom Tüv abgenommen ist, spielt der eventuell "defekte" Controller eigentlich keine Rolle mehr. Es interessiert den TÜV denke ich auch nicht, welche Bauteile wir verwenden. Unsere Lieferanten müssen meiner Meinung nach auch ISO zertifiziert sein, bin ich mir jetzt aber nicht sicher. Damit schließt sich eigentlich die Frage nach einwandfrei funktionierenden Bauteilen. Durch die Zertifizierung des gesamten Gerätes.
mfg Siro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen