Hallo!

Beide Rechnungen sind falsch. Die erste berücksichtigt nur die elektrische Verlustleistung im Motor, nicht aber die im Treiber und vor allem nicht die mechanisch abgegebene Leistung.

Die zweite geht vom absoluten Worst-Case aus, in dem die Wicklungen dauerhaft an der Versorgungsspannung liegen. Dieser Fall kann und darf aber bei Konstantstromregelung nicht auftreten, weil dann die Verlustleistun im Motor viel zu hoch werden würde.

Als Faustformel kann man für Spannungen bis 50V mit der ersten Formel rechnen und das Ergebnis mit 1,5 multiplizieren. Oder man setzt pro Motor (56'er Flansch) ca. 50 Watt an. Wenn man es genauer wissen will, braucht man eine Motorkennlinie (Drehmoment über Drehzahl) oder muss überschlägig mit dem Haltemoment rechnen, um die mechanisch abgegebene Leistung berücksichtigen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann