-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Für eine gute Optik ist immer eine perfekte Negativform notwendig.
Im Modellbau wird meist ein sehr zähes Abformsilikon verwendet, das in der ersten Schicht gepinselt wird, um Luftblasen zu vermeiden, und dann entweder gegossen oder weiter gepinselt.
danach kommt meist eine Stabilisierungsform, Entweder Holz oder Gips.
Das Eigentliche Teil wird dann von Außen nach innen aufgebaut.
Erst Transparentlack, dann Farblack, dann erste Harzschicht,dann feine Gewebematte und dann ggf. grobe Fasermatte.
Innen wird dann noch mal Faserüberstände abgeschliffen und eine abschließender Harzschicht drauf. das verhindert, das Feuchtigkeit in die Fasern eindringen kann falls mal eine Faser nicht sauber getränkt ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen