So ganz trivial ist die Schaltung nicht. Die Frequenz wird unter anderem durch parasitäre Kapazitäten bestimmt. damit der Transistor nicht duchbrennt, wenn der Rest nicht simmt, sollte für erst Versuche noch ein Widerstand vor die Basis des Transistors. Je nach Trafo kann es auch sein, dass der Widerstand R1 dann wegfallen darf.

Ohne etwas Probieren wird es wohl nicht gehen. Der Trafo sollte ein Ferritetrafo sein.
Wie viele Windungen hängt von der größe ab, und der Frequenz die sich einstellt.

Das Verhältnis der Windungszahlen sollte in etwa 2 : 1 : 200 sein, für die Primärwicklung, den kleinen und großen Teil der Sekundärseite.