Aus eigener Erfahrung denke ich das deine Leidener Flasche wohl zu groß ist.
Ich habe recht Früh alles mit Alu-Folienkondensatoren gemacht, da kann mann auch mal wieder was abschneiden um Die Kapazität abzugleichen.

Die Frequenz desprimärschwingkreises würde ich nicht erhöhen, sonst kann es Ärger geben.
Mit der Funkenstrecke hast du ja einen breitbandigen Störsender.
wenn deine Flasche eine zylindriche Mantelfläche hat, kannst duden äußeren Belag entfernen, die Flasche auf einen Sockel kleben und den äußeren Belag auf einen Kartonmantel anbringen.
Das Ergebniss ist ein (Drehko) Schiebekondensator bei dem du die Kapazität verstellen kannst.
Aber achtung beim Verstellen, entwerder erst entladen oder einen isolierten Verstellmechanismus mit bauen, sonst liegst du in der Ecke und stehst nicht mehr auf.
Wenn du die richtige Kapazität hast, dann Markierung auf die Flasche und später die Äußere Platte etwas unter der Markierung enden lassen, da ohne den Karton der Plattenabstand geringer ist.

Sollte die Leidener Flasche so bleiben sollen, dann am besten die Ladekurve bestimmen und die Resonanzfrequenz des Sekundärschwinkreises bestimmen. Dann halt den Primärschwingkreis anpassen.