- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: rechte Led geht nicht richtig

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2010
    Beiträge
    17
    Anzeige

    Powerstation Test
    kann es sein das die linke led zuerst mit strom versorgt wird und die rechte danach? Ich glaube nämlich das die akkus nicht mehr voll laden und dann nicht mehr genug strom da ist für die rechte

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.05.2007
    Alter
    33
    Beiträge
    183
    Nein, das ist wohl eher unwahrscheinlich. Lade mal die Akkus auf (oder nimm Batterien - Achtung, dann muss der Jumper wieder drauf) und probiere es erneut. Und vor allem versuche mal scharfe Bilder von den relevanten Lötstellen zu machen und hier zu posten. Ansonsten ist es von der Ferne schwer, was genaues zu sagen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von radbruch
    Hallo

    Grundsätzlich hat die Anleitung natürlich recht. Bis auf wenige Ausnahmen sollte man auf keinen Fall weitermachen bevor der aktuelle Schritt der Inbetriebnahme nicht tadellos funktioniert. Auf gar keinen Fall sollte man ein Programm flashen bevor der IR-Transceiver und die IR-Komunikation funktionieren (Weisblatttest).

    Soweit ich es überblicke bist du bei Kapitel 5.3 auf Seite 24 der Anleitung: "Inbetriebnahme der ASURO-Platine" Hier steht dann: "Jetzt die Nackenhaare sträuben, und den Schalter auf ON stellen. Die beiden Back-LEDs (D15, D16) sollten nun beide leicht glimmen." Und damit ist wirklich "glimmen" gemeint. Richtig hell leuchten sollten sie nicht, das wäre ein Hinweis auf einen Bestückungs- oder Lötfehler. Die Helligkeit ist bei nicht gestecktem ATMega8 (IC1) davon abhängig wie sehr die Radsensoren T11 und T12 beleuchtet werden. Das ist so, weil die BackLEDs D15/16 nur über die Widerstände R18/20 gespeist werden, der Strom dann aber zwischen den Leds und den Fototransistoren aufgeteilt wird. Diese werden bei Beleuchtung niederohmiger, der Stromanteil für die LEDs sinkt dann. Deshalb sollte man diesen Test möglichst in einem abgedunkelten Raum oder unter der Bettdecke durchführen.

    Gruß

    mic
    Dan naturlich auch die rädern ein bisschen drehen damit die fototransistoren nicht immer auf eine schwarze/weisse flache stehen bleiben.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2010
    Beiträge
    17
    Ich weiß nicht was ich anders gemacht habe aber jetzt funktioniert alles einband frei. Viele dank noch mal für alles! Wenn ihr die Bilder von den Lötstellen noch irgendwo gebrauchen könnt dann schreibt mir per PN.

  5. #15
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    "Ein guter Fehler kommt wieder"
    (eigene Erfahrung)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests