Eben, das irritiert mich auch etwas. Aber z.B. Brandmeldeanlagen und auchZitat von Besserwessi
einige Alarmanlagen vertragen sowohl Sternförmige als auch Rinleitungen
auf durchaus langen Leitungen, Beispiel Bosch LSN BUS. Wobei bei
Brandmeldeanlagen wegen Ausfall Sicherheit ein Ring Vorgeschrieben ist.
Der Ring wird aus beiden Richtungen gepollt, fällt 1 Melder aus (Unterbrechung
oder Kurzschluss) können alle anderen noch abgefragt werden. Bei Kurzschluss
trennt sich der Melder selber vom BUS.
Leider sind diese Systeme "Geheim" odersoähnlich, Normalbastler kommt
da nicht ran.((
Die Impedanzanpassung kann man "Erschlagen" wenn man einen Ringbuss
aufbaut. Da ist die Leitung immer zwangsläufig optimal angepasst.
Stichwort Tokenring...Die im Datenblatt von RS485 angegebenen 120 Ohm
sind mit Vorsicht zu gebrauchen! Wer sicher gehen will setzt zumindest
auf einer Seite ein Poti und stellt mit nen Ozzi auf saubere Flanken ein.
Damit habe ich auch schon bis zu (geschätzte) 3 Km ohne nenneswerte
Störungen erreicht.
Was spricht eigentlich gegen die gute alte 20 mA Schnittstelle?
Gruß Richard
Lesezeichen