Hallo

Glückwunsch zum Probot :)

Ein "Zwischenstecker" für das C-Control mit rausgeführten Pins wäre sinnvoll, kann aber bei Bedarf auch nachträglich eingesteckt werden.

Umrüsten auf AAs wäre wegen längerer Laufzeiten auch gut, allerdings würde ich dann die Einspeisung auf die untere Motorplatine legen um die Leitungslänge zwischen Akku und Motortreiber kurz zu halten. Eine weitere Leistungssteigerung wäre durch den Einbau einer zusätzlichen einzelnen Zelle zwischen dem Akkupack und dem Motortreiber (IC1:16) möglich.

Dringend anraten würde ich den Umbau des Motortreibers auf vier Ansteuerleitungen. Nur so werden beim Stillstand des Robots die Motoren nicht bestromt:

Die Idee: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=455890#455890
Die Umsetzung: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=457172#457172
Mit C-Control: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=459661#459661

Bild hier  

Da auf dem Probot deutlich mehr Platz als auf dem asuro ist, kann man Modifikationen auch nachträglich noch recht einfach einlöten.

Gruß

mic