das hat mir jetzt aber keine Ruhe gelassen. Nach allen was Du mir gepostet hast, habe ich mich gefragt, wieso gibt jemand eine Software heraus, die nur mit etlichen Tricks zu nutzen ist. Aber das ist wohl so. Nun habe ich mir mal die Makefiles angeschaut die von AVRStudio erstellt werden. Diese habe ich mit anderen verglichen. Dabei fiel mir plötzlich auf, dass in den Makefiles von AVRStudio der LIBPATH fehlt(oder ich erkenn ihn nicht) . Also habe ich Deinen Vorschlag:
## Library Directories
LIBDIRS = -L"C:\ASURO_src\lib"
## Libraries
LIBS = -lasuro
genommen, meinen Pfad eingetragen, das Makefile gesichert, bei Configurations Options eingesetzt, und es gab keine Fehler. Klingt wie von hinten durch die Brust ins Auge. Werde ich morgen mal genauer unter die Lupe nehmen.
VGW