-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Weitere Frage zum gleichen Thema
Ich hoffe es ist dem Themensteller recht, wenn ich mich auch noch mit einer Frage einklinke.
Ich bastel nämlich in ein paar Tagen etwas ganz ähnliches (nur mit L293NE und Arduino) und steige erst seit ca. 2 Wochen wieder in die Elektronik ein.
Warum eine DC-Motor Schaltung eine Freilaufdiode braucht, habe ich mittlerweile hoffentlich begriffen.
Bei den Schaltungen, die jetzt auch oben zu sehen sind, sind allerdings immer 4 Dioden eingezeichnet. Das ich bei Vor- und Rücklauf nicht mit einer auskomme, ist mir auch klar, aber ich komme einfach nicht drauf, wie diese Schaltung mein Problem mit den Überspannungen löst. Kann mir das bitte jemand mal erklären, oder einen Link für Anfänger senden?
In Schaltungen mit L293D fehlen die Dioden stets. Weil sie eingebaut sind, richtig?
Weiterhin heisst es im Kontext der oben genannten Schaltung immer: bitte keine 1N4xxx, viel zu langsam... Liegt das daran, dass die Schaltung über PWM betrieben wird, als quasi andauernd, und nicht nur beim "echten" Ausschalten oder Laufrichtung wechseln, die Induktion in der Spule zusammenbricht?
Und in Schaltungen mit Servos sehe ich auch nie Freilaufdioden? Ebenfalls bereits eingebaut?
Fragt zusätzlich Markus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen