Hallo

Tja, leider wurde dies bei der Entwicklung des Probot offensichtlich überhaupt nicht bedacht. Obwohl im C-Control128 ein potenter Mega 128 weckelt (laut Doku des Probot S.8 hat der u.a. 53 IOs!!!)), sind keinerlei Erweiterungsmöglichkeiten (außer I2C) vorgesehen. Schade eigentlich.

Ich sehe deshalb nur drei Möglichkeiten eigene Erweiterungen anzuschliesen:

- man verwendet Erweiterungen die I2C-fähig sind
- man verzichtet auf vorhandene Funktionen und verwendet CON3-5, wobei Con5 frei ist, wenn man I2C nicht verwendet (SDA+SCL)
- man lötet an den freien und ungenutzen Pins von X1-4 von unten eigene Anschlussdrähtchen an.

Tipps zur Programmierung dieser Erweiterungen kann ich leider nicht geben, weil ich das C-Control nicht verwende.

Ich habe schon mehrere verschiedene Servoansteuerungen mit dem Pro-Bot probiert ... das ist mein Problem ich habe kein richtiges Programm
Das muss man nicht verstehen, oder?

Gruß

mic