-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Schalte doch einfach 2 der HighPower-Module parallel.
Wichtig ist dabei, dass du genau die gleichen Kabellängen zwischen Netzteil/Akku und Endstufen, sowie von den Endstufen zum Motor benutzt.
Die Kabelwiderstände wirken symmetrierend auf die Stromverteilung.
Die MOSFETs in dem Modul haben 3,7mOhm. Die verwendeten Kabelverbindungen sollten in der Summe (Netzteil bis Motor) mind. ca. 1-1,5 mOhm aufweisen damit sich der Strom gleichmäßig verteilt. Ansonsten halt 1mOhm-Widerstände einbauen.
Kabelwiderstand:
R = 0,056Ohm*mm²/m * Kabellänge in m / Kabelquerschnitt in mm²
z.B: haben 200mm 4mm² - Leitung ca. 0,7mOhm.
110mm 2,5m² haben ca. 1mOhm
Zusätzlich würde ich beide Leistungstreiber auf einen gemeinsamen Kühlkörper oder ein dickes Alublech kleben, damit sich auch die Temperatur und damit der Innenwiderstand der MOSFETs angleicht.
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen