-
-
Der Thread hat zwar schon etwas Patina angesetzt, aber mal ein Gedanke, wie man den KT 150 und ähnliche auch ohne Umbauten zu einem spielfreien Arbeiten überreden kann: Das Zauberwort heißt "Vorspannung".
Das heißt, eine hinreichend große Kraft sorgt permanent dafür, daß jede spielbehaftete Achse in eine Richtung vorgespannt, also z.B. gedrückt oder gezogen wird. Das kann ein Gewicht sein, daß an einer Schnur über eine Laufrolle von der Tischkante herabhängt, es kann eine Zug- oder auch eine Druckfeder sein, die den Tisch jeweils am einen Ende des Spiel-Bereichs hält. Natürlich muß die von der Vorspannung ausgeübte Kraft größer als die aus der Wechselwirkung Werkstück / Werkzeug sein, und der Antrieb muß die Vorspannung nach wie vor mühelos überwinden können. Das macht ein Laufgewicht gegenüber einer Feder vorteilhaft, weil die Kraft da konstant ist - und mit einfachsten Mitteln zu ändern. Ein kleiner Wassereimer z.B., und sei es nur um die optimale Kraft zu ermitteln. Dann kann man das Gewicht immer noch aus Blei, Wolfram, Gold oder Uran herstellen.
Was - außer der vergrößerten zu bewegenden Masse - spricht dagegen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen