Hallo,
Schonmal DANKE für die schnelle Hilfe.
Den zweiten Verstärker-IC für den Subwoofer-Kanal verschiebe ich glaube ich zeitlich erstmal etwas (Auch aus Kostengründen; bin ja noch Schüler).Dennoch werde ich dann wohl die Lösung mit dem Parallelschalten nutzen.
Und um nochmal zur Spannungsversorgung zu kommen:
Ich hätte gedacht, dass ohne entsprechende Stabilisierung und Regelung unerwünschte Spannungsspitzen auftreten könnten, die sich entweder im späteren Audioklang bemerkbar machen oder dem IC selbst schaden. Aber wie du erklärt hast, ist dem dann wohl nicht so?
Naja, dann noch eine andere Geschichte:
Sprichwort Lautstärkeregelung über 10K-Poti (Stereo/log.)
Nun habe ich nämlich noch eine Frage zur Pinbelegung (Vogelperspektive).
1 2 3
4 5 6
Achse
Ich habe bisher so angeschlossen, jedoch noch nich getestet (werde ich morgen das erste mal tun):
1 + 4:
Masse-Signal (zum Verstärker (GND SIGNAL) + zu beiden Chinch-Massen)
2 + 5:
Ausgang (zum Verstärker-Signal-Input)
3 + 6:
Eingang (zu beiden Chinch-Signalen)
Naja, hoffe einer kann mir einigermaßen weiterhelfen, auch wenn ich mich an manchen Stellen evtl. ein wenig unklar ausgedrückt habe. (Wenn tuts mir leid)
DANKE im Voraus!!!
MfG
V-ROBOT
Lesezeichen