-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Normalerweise kommt man bei Audioendstufen ohne Spannungsregler aus.  Wenn man immer etwas Grundlast dran hat, sollte die Spannung hier aber nochgehen. Mit einem deutlich kleineren Trafo wird es aber schon eng.
 
 Wenn man nicht wirklich das allerletzte an Brumunterdrückung raushohlen will, geht es ohne Spannungsstbilisierung für die Ausgangsstufe.  Für die Eingangsstufen nutzt man oft eine geregelte Spannung, denn für die kleine Leistung kostet das fast nichts und genügend Spannung hat man da in der Regel zur Verfügung.
 
 
 Die Ausgänge parallelschalten ist nicht sinnvoll möglich. 2 Vertärker an einem Signal sind natürlich möglich.  Den Tiepaß für einen Subwoofer sollte man dann aber eher aktiv mit einem OP aufbauen.
 Wenn man mehr Leistung braucht wäre es sinnvoller ein anderes IC zu nutzen, das mit mehr Spannung Arbeitet.
 
 Beim log Poti kann man die Pins außen nicht vertauschen.  Zu Sicherheit lieber nachmessen:
 Den Poti mechanisch auf Mittelstellung stellen. Die Seite mit dem kleineren Widerstand gegen den Schleifer kommt nach Masse, die andere an den Signaleingang.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen