-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Der Kondensatoren mit 104 sind 10*10^4 pf = 100 nF. Das paßt also schon. Es macht auch nichts wenn der Abblockkondensator nur 10 nF ist, selbst 1 nF ist noch besser als nichts.
MIt USB Programmern habe ich noch keine Erfahrung. Bei vielen geht das aber über den Umweg einer simulierten RS232. Der Treiber unter Windows sorgt für eine zusaätzliche COM Schnittstelle, und AVRStudio muß die COM Adresse auch finden. Wenn was mit dem µC nicht stimmte kreigt man in der Regel die Meldung, das die Chip ID nicht stimmt oder dass der µC gar nicht antwortet.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen