die 3 AVRs musst du noch programmieren, dazu kommt die Steuerungssoftware (für die Kommunikation PC<->AVR). Wenn du µController nicht programmieren kannst, dann kannst du die Variante vergessen. Es ist aber viel schöner wenn man alles selbst programmiert und fertig baut. Dabei lernst du auch viel. Mit dem CBD222 ist alles schon fertig. Da brauchst du den CBD222 an die Serielleschnittstelle anschliessen, und die dazugehörige DLL in deiner Software einbinden.
Beispiel:
um zur Position "1500" relativ zur Null-Position zu fahren, schreibst du in einer Routine folgendes:
....
SetPosition($C0, 1500) // dabei ist $C0 die Motoradresse
....
und der Motor fährt dahin.
Ein Motor kann im Bereich von -32768 bis +32767 absolut positioniert werden (relativ zur Null-Position).
um die aktuelle Position eines Motors abzufragen:
....
GetFullStatus2($C0); //dabei ist $C0 die Motoradresse
....
Als Antwort darauf bekommt man die aktuelle Position, die Zielposition und die SecurePosition des Motors.
Das CBD222-Board kostet 149,-€ (-20% für RoboterNetz-Mitglieder).
Dazu kommt (je nachdem wieviel Motoren du ansteuern willst) den TMC222-Chip. Das TMC222 kannst kaufen und selbst löten und anschliessen, oder ein fertiges TMC222-Modul und gleich anschliessen.
Das TMC222-Modul ist eine Platine mit einem TMC222-Chip, allen notwendigen externen komponenten und die Anschlüsse (fertig zum anschliessen). Mit einem CBD222-Board und mit Hilfe der DLL können bis zu 32 Motoren angetseuert werden.
IngBo
Lesezeichen