Also ohne was dazwischen wirst du da nicht weit kommen, denn Schrittmotoren haben mindestens 4 Anschlüsse die angesteuert werden müssen, das dürfte bei drei scheinwerfern schwer werden. 24 Anschlüsse!
Unter Artikel findest du:
Grundlagen zu Schrittmotoren und
Schrittmotor Software für Parallelport
vielleicht hilft dir das weiter.
Ich weiß auch garnicht, ob da Schrittmotoren das richtige sind, da müsstest du mal sagen, worauf es dabei besonders ankommt, also z.B. Geschwindigkeit, viel Kraft oder so. Wenn es um größere Schrittmotoren geht, dann wird es sehr schnell sehr teuer. Wenn du kleiner SCheinwerfer, also z.B. größe Taschenlampe oder so drehen willst, dann kannst du vielleicht auch Servos verwenden, die gibts für 5 Euro bei Conrad, sind dann aber besonders lahm, lassen sich auch nur 180° drehen, dafür kannst du aber fast (fast, da es sich um 5€-Schrott handelt) fest Winkel vorgeben, also z.B. Winkel 30° oder so. Servo werden im Übrigen ganz anders angesteuert.
Ich muss dich nochmal bitten, etwas mehr über dein Vorhaben zu erzählen, solln es schnelle Discoscheinwerfer sein, oder soll die Position nur langsam geändert wenden, können vielleicht nicht der Scheinwerfer selbst sondern ein kleiner Spiegel gedreht werden etc.
MFg Moritz
EDIT: unter Album findet du unter dem Titel: Professionelle Schrittmotor Ansteuerung
ein Beispiel für eine Ansteuerung, du brauchst dann weniger Leitungen regeln. Eine direkte Reglung über RS232 geht eh nicht, weil die Motoren viel zu viel Strom verbrauchen.
MFG
Lesezeichen