-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
(./buildavr-no-insight.sh) binutils patching failed
hmm...
das hatte ich schon beim alten script.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hier nochmal die letzten paar Zeilen die das buildavr-no-insight-scriprs ausgibt:
(./buildavr-no-insight.sh) patching binutils source
patching file etc/Makefile.in
patching file libiberty/Makefile.in
Hunk #1 succeeded at 346 (offset 25 lines).
patching file bfd/Makefile.in
Hunk #1 FAILED at 1673.
1 out of 1 hunk FAILED -- saving rejects to file bfd/Makefile.in.rej
patching file opcodes/Makefile.in
Hunk #1 succeeded at 879 with fuzz 2 (offset -172 lines).
(./buildavr-no-insight.sh) binutils patching failed
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wahrscheinlich ist das skript das ich damals hochgeladen habe mittlerweile out of date und irgendwas läuft schief.
(das aktuellste gibts nach Anmeldung im AVRfreaks Forum)
Egal.
Ich habe gerade gesehen das die Jungs vom AVRfreaks Forum mittlerweile vorkompilierte .deb Pakete bereitstellen:
http://www.wrightflyer.co.uk/avr-gcc/
(steht in dem verlinkten Posting auch drin nur hab ich das zuletzt vor 2 Jahren mal durchgelesen
)
Nimm mal das vom 30-apr-2010 das vom juni hat nen Bug aber sonst nix was Du brauchen würdest.
Das hab ich gerade getestet - funktioniert.
Readme:
http://www.wrightflyer.co.uk/avr-gcc...10.04.i386.txt
Wenn Du ein 64 Bit OS hast dann nimm die x64 Variante sonst die normale i386.
Du musst nach der Installation noch den Pfad setzen damits auch gefunden wird:
export PATH=$PATH:/usr/local/avr/bin
und das zur ~/.bashrc hinzufügen.
MfG,
SlyD
Geändert von SlyD (18.08.2011 um 09:06 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ist mir gerade noch eingefallen - Du hattest ja was von SUSE geschrieben die verwenden ja RPM...
um das zu konvertieren könntest Du "alien" verwenden.
Also alien installieren und dann sowas wie
sudo alien -r packagename.deb --scripts
ausführen - den Namen entsprechend anpassen.
(kann ich aber mangels OpenSuse Installation nicht testen)
MfG,
SlyD
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
der Befehl ist sudo alien --to-rpm filenamr.deb
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
alien übersetzt da ziemlich lange...
naja jetzt hab ich die rpm-version.
Wenn ich das jetzt aber installieren will, heißt es:
"avr-gcc-und-so-weiter benötigt libbfd-2.20.1-system.20100303.so()(64bit), was von keinem Repository angeboten wird."
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Das sollte in den binutils drin sein (die sollte man auf dem Rechner auch normal installiert haben also nicht die AVR Version... ).
Aber wie gesagt ich habe kein Suse also kann ich da nicht viel helfen.
http://pkgs.org/opensuse-factory/ope....i586.rpm.html
http://pkgs.org/opensuse-11.3/opensu...86_64.rpm.html
Ist zwar nicht ganz die Version von oben sollte aber dennoch gehen nehme ich an.
MfG,
SlyD
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
libbfd ist nicht in binutils ENTHALTEN sondern wird von binutils BENÖTIGT.
Und laut Yast hab ich libbfd-2.20.0.20100122-6.so()(64bit) installiert.
Nur leider ist diese Version offenbar zu alt...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen