-
-
Super-Moderator
Robotik Visionär
o je, o je. Gut, wenn du folgendes beachtest, kann nix passieren (Lötbrücken etc. mal abgesehen), so richtig trocken kannst du den nicht testen.
Die LED-Seite is schon klar ? ( 7 -segmente, deine 3 Kathoden auf DIG0 - DIG2)
Die Basis-Applikation schlägt 9k3 für ISET(Pin1
vor, also probiers mal damit, kannst du immer noch ändern.
Bleiben noch V+, GND (logo)
und DIN <-> MOSI vom Atmel
LOAD (/CS) <-> irgendein freier OUT-Pin
CLOCK <-> SCK vom Atmel
Wenn du das so angeschlossen hast, MUSS das passen, da brauchst du nix testen, hab' Selbstvertrauen.
Alles weitere spielt sich in der Saftware ab
Für die richtige Konfiguration der SPI beim ATMEL:
Ist da irgendein Spezialist im Publikum ? ich selbst bin Microchip-User
fürs erste mfg robert
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen