Was ist das für ein Motortreiber ? Die Störungen können auch durch Stromspitzen von einem schlechten Motortreiber kommen.

Treten die Störungen auch auf, wenn man einen Motor auf voller Drehzahl laufen hat, also ohne PWM ?

Ist eine Drossel (Induktivität) zwischen Motortreiber und Motor ? Ohne Drossel kann der Entstörkondensator nämlich Stromspitzen im Motorteiber verursachen und damit stören. Dann lieber einen kleineren Kondensator (z.B. 10 nF zur Entstörung), 2.2 pF sind aber definitiv zu klein. Wenn man das Motorgehäuse auf GND legt, muß das Gehäuse gegen den eigentlichen Motor isoliert sein. Meistens ist es das, aber nicht immer. Wenn gar nichts hilft, könnte man auch die andere Methode mit den 2 Kondensatoren probieren - HF Störungen sind nicht so leicht berechenbar.


Die Störungen können auf verschiedenen Wegen zum CNY kommen:
1) Als echte Funkstörungen, z.B. vom Bürstenfeuer
2) Über die Versorgungsspannung (Stromspitzen vom PWM)
3) Kapazitiv gekoppelt
4) Induktiv gekopplet
5) Über schlechte Masseführung

Erstmal sollte man versuchen die Störungen an der Quelle zu reduzieren. Die Kabel zu den Motoren sollten verdrillt und nicht unnötig lang sei. Außerdem ist etwas Abstand zu empfindlichen Sensoren gut.

Zusätzlich kann man dann ggf. noch etwas am CNY machen:
Darauf achten das die Kabel zum Sensor dicht zusammen verlaufen, ggf. auch ein geschirmtes Kabel. Gegen ganz kurze Pulse kann ein kleiner Kondensator (in der Größenordnung 100 pF) am Eingang des µC helfen.