Hallo allerseits,
ich bin gerade dabei einen balancierenden 2-Rad-Roboter zu entwickeln, und Suche für diesen nun zwei Motoren, die für ein ausreichendes Drehmoment sorgen und genügend Leistung bieten.
Der Roboter soll hierbei eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 0,5 m/s haben und diese in ca. 2s erreichen -> 0,25 m/s^2.
Innerhalb von ca. 1,2s soll er von 0,5 m/s auf 0 abbremsen können.
Ich bin nun euerm Tutorial auf Seite http://www.rn-wissen.de/index.php/Motorkraft_berechnen gefolgt, um die erforderliche Motorleistung auszurechnen, bin mir aber nicht sicher, ob ich richtig gerechnet hab.
Ich habe für die versch. Szenarien (Beschl., Fahrt mit Höchstgeschw., Abbremsen), die jeweils wirkenden Kräfte ausfindig gemacht, und die versch. Pmins nach folgender Formel berechnet:
Pmin(pro Motor) = (F * vmax / Eff%) / 2
Die größte benötigte Motorleistung ergab sich hiernach im Abbrems-Szenario mit ca. 50 mW. Meine Motoren müssten also für diese Leistung ausgelegt sein, oder sehe ich das falsch?
Kann ich diese Formel überhaupt für Beschl./Abbremsung verwenden, oder gilt sie nur, wenn ich die Motorleistung berechnen möchte, um eine best. Geschwindigkeit halten zu können, z.B. 0,5 m/s?
Auf einer anderen Seite wurde dagegen die Motorleistung im Beschl.-Szenario folgendermaßen berechnet:
Pmin * t = W = 1/2 * m * v^2 (Beschleunigungsarbeit)
=> Pmin = W / t
Wenn ich mit dieser Formel rechne bekomme ich aber leider andere Werte raus, als mit der obigen RoboterNETZ-Formel.
Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem weiterhelfen. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.
Lesezeichen