-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Na, das Radioprogramm wär' aber etwas langweilig wenn die den ganzen Tag nur einen Sinus ausstrahlen würden... 
An dem Ref-Ausgang vom AVR - der ja am nichtinv. Eingang vom OPA liegt - sitzt sowieso schon ein C mit 100 nF nach Masse. Meinst Du, dass die eine Größenordnung kleinere Kapazität da noch qualitative Sprünge bringt? Ich probier's auf jeden Fall noch aus. Aber wie gesagt, genau dieses Signal (an OPAs + Eingang) habe ich mir auch schon sehr genau angeguckt, das sieht sauber aus, mit bloßen Auge und auch mit Fourier.
Welchen Schluss kann ich denn daraus ziehen, dass der zusätzliche Widerstand am Ausgang das Rauschen deutlich runtertdrückt? Spricht das nicht dafür, dass der Schaltungsteil zu hochohmig ist?
Danke!
Malte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen