-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Den strom fluss ist ein wenig kompliziert weil es verbunden ist mit 2 atmega8 pins die auch die odometrie leds ansteuert, und den odometrie Sensoren damit ausliest. Hast du schon das schalt bild in dem Asuro anleitung angeschaut?
D13 und D14 sind die odometrie beleuchtungs leds. Ohne die kannst du kaum geradeausfahren oder genaue kurven machen. Ich wurde sie nicht mit einer lötbrucke uberbrucken, sondern rausnehmen und reparieren wenn sie richtig kaput sind. Sie sind viel zu kostbar als sensor.
Das licht von der odometrie leds(oder irgendeiner IR led) kan man oft mit einer handy oder webcamera sehen. Dazu kannst du den leiterbahn oder lötpunkten zwischen R19,R21 und R22 mit den batterie plus pol verbinden. (Wenn du vorsicht betrachten möchtest konntest du den beiden chips entfernen fur diesen test) Den wiederstand R22 begrenst die strom schon genug, das wird nicht mehr als 10ma sein. Weil die D14 un D13 gleich hintereinander geschaltet sind kannst du nicht gleich sehen welcher kaput ist. Entweder leuchten sie beide, dan ist es gut und liegt den fehler irgendo anders. Vielleicht leuchten sie beide nicht, dan kan einer von beiden den strom blockieren. Dan kannst du den leiterbahn zwisschen d13 und d14 mit grund/masse/minuspol verbinden. Dan wird kein strom durch D14 fliesen (weil er an beide seiten mit 0 volt verbunden ist) und kannst du D13 auf logischer weise isolieren. Leucht das, dan ist D14 warscheinlich kaput. Aber!! Vieleicht sitzt einer oder mehrere verkehrt herum. Dan lauft gar keine strom dadurch. Das ist naturlich auch möglich bei den beiden backleds. Achte auf den zeichnung auf den platine und den flache seite an den led.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen