- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: ir-beleuchtung am robby

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    mensch pebisoft, musste alle wieder fertigmachen???

    ich habe (warscheinlich) die selbe cam von Ebay und man kann den sender da rausnehmen, ich möchte den jetzt mit der CMUCam2 verbinden, dann kann ich die bilder von der cmucam2 direkt sehen!

    aber sach doch mal wirklich deine ir-led's!

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    32
    Beiträge
    779
    Man kann die Kamera trotzdem als einzelmodul nehmen! Ich habe meine mal aufgeschraibt und siehe da eine Kameraplatine und einen Sender! An den sender geht nur das Mikrofonsignal und das Videosignal also wenn man sich an das Videosignal ein Chinchstecker baut geht es genauaso
    MfG. Dundee12

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    @pebi

    ich kann mir für ein paar euro noch ne kamera kaufen, der reciever kann nämlich zwischen 4 cams umschalten. und wer will schon ir-signale an nen bot senden, der sich zb. in nem andern raum befindet...

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    und wer will schon ir-signale an nen bot senden, der sich zb. in nem andern raum befindet
    Also wenn man die möglichkeit hat, IR-signale ohne Mehraufwand per Funk zu übertraggen, ist das doch super. Der ASURO schafft eine serielle Infrarotverbindung bis 2400 Baud.

    Eine Frage: überträgt die AV-Verbindung die IR-Siganle in beide Richtungen, oder ist nur das Senden in eine Richtung möglich?

    MFg Moritz

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    32
    Beiträge
    779
    Ich glaube nur in eine weil da eine art schirm ist der den "strahl" quasi verstärkt... das meinte ich zu wissen wenn es falsch ist verbessert mich!
    MfG. Dundee12

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo goblin, es ist sehr langweilig wenn man den roboter dauernd vor den augen hat. interessant wird es erst, wenn er selbstständig und mit beeinflussung bei notfällen wie ein marsmobil einen weg abfährt ausserhalb der eigenen sichtweite , die hindernisse aufzeichnet, daten übersendet zum grafischen auswerten am pc und ihn dann evtl andere aufgaben übertragen kann, die er dann machen soll mit neuen daten.
    mfg pebisoft

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    die ir-signale werden nur vom arbeitstisch (video-empfänger) zum video-sender gesendet. ich erzeuge im versuch mit dem AVR steuerdaten (frequenzen), die ich dann mit dem audio-sendeteil zu mir zum pc-schicke ,ich diese dann als wave aufnehme und dann auswerte. ist noch in der experimentierphase. macht aber riesigen spass.
    mfg pebisoft

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress