Gut, die Wunschvorstellung ist halbwegs klar. Aufgabenstellung ist das keine - weil wir nicht wissen, wie schwer Dein Roboter werden soll. Weißt Du es?Zitat von ShockWaveRider
Woher stammen diese Vorgaben? Hat das mit Deiner Auslegung fürs Balancieren zu tun? Ich denke, der fällt einfach um, plumps. Also ich will nun nicht sagen, dass ich mit dem MiniD0 ne Rennsemmel angepeilt habe - aber Endgeschwindigkeit von 500 mm/s wird nach Messprotokoll in weniger als 50 ms erreicht. Wie das Balanciervideo zeigt, ist die Beschleunigung nicht immer ausreichend.Zitat von ShockWaveRider
Gut, das ist keine Antwort auf Deine Frage, aber da Du die Masse von Deinem Roboter nicht nennst, kann man auch nix Konkretes sagen.
Ein bisschen suchen hätte Dir längst geholfen: gib mal im RNWissen/Suchen ein: motorkraft. Da wirste geholfen (letzter Weblink, ganz unten). Übrigens: meine Antriebe haben etwa 7x soviel Drehmoment, wie diese Berechnung ergibt. Das hatte sich so ergeben, war von mir damals garnicht so geplant. Diese Reserve sehe ich als Grund dafür, dass das Teilchen selbstständig balanciert.Zitat von ShockWaveRider
Lesezeichen