Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Einmal angenommen ich habe für die einzelnen Szenarien (Beschl., konst. Geschw. und Abremsen) die jeweils vom Motor zu liefernden Drehmomente und Leistungen berechnet. Heraus kommt, dass die meiste Leistung während des Abbrems-Szenarios von 0,5 m/s auf 0 m/s in 1,2 s benötigt wird, nämlich nach der Formel:

Fbrems = 0,15 N;
Pmin = (Fbrems * v) / Eff% / 2 pro Motor
=> Pmin = 52 mW

Wie gehe ich nun weiter vor bei der Motorauswahl? Muss ich mir nun nicht die Motorkennlinien der in Frage kommenden Motoren anschauen, und überprüfen, ob der betrachtete Motor bei den jeweiligen Lastmomenten (M_beschl., M_v-konst, M_brems) mindestens die entsprechenden jeweiligen Drehzahlen liefern kann?

Kann ich als Lastmoment bei der Beschleunigung / Abbremsung jeweils einfach die erforderliche Gesamtkraft * Radradius annehmen, d.h. ein konstanter Wert, oder ändert sich das Lastmoment in diesen beiden Szenarien nicht fortlaufend? Bei konst. Geschw. ist es ja auf jeden Fall konstant, da der Motor ja fortlaufend die Reibungskraft * Radius aufbringen muss.

Ich hoffe, ihr könnte mir noch einmal hierbei helfen, da ich momentan etwas auf dem Schlauch stehe. Nochmals vielen Dank für eure Mühe.