Die bessere Lösung ist wahrscheinlich die Messung an der GND seite.
Das Problem mit der negativen Spannung ist gar nicht so groß. Damit der messbereich paßt wird man auch da in aller regel einen Verstärker zwischen haben müssen. Bei einem 4-Leiter Widerstand wäre ohnehin ein Differenzverstärker angebraucht - und da kann man das Vorzeichen ja ggf. durch Vertauschen der Eingänge wählen. Als Verstärker reicht die einfache Form mit einem OP und 4 Widerständen, denn die Gleichtaktspannung ist ja auch sehr klein, und hochohmig muß es auch nicht sein.

Der TS912 wäre als OP wohl gerade noch OK, wenn der Strom und damit die Spannung nicht sehr klein ist, denn so hoch ist die auflösung des internen ADs ja auch nicht. Etwas besser wären TLC272 / TLC277 und eventuell sogar ein LM358 - wobei die 2 fach OPs ja recht gut austauschbar sind, vor allem mit Sockel.

Noch weniger Dirft und Ofset hätte man z.B. mit einem LT1013, AD8551, max4238, LTC2050 oder ähnlich. Was Conrad geade hat wiess ich aber nicht.