-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Mit den Adressen wählst du immer einen Datenausgang. 4 Adressier-Möglichkeiten und 4 Ausgänge. Da nimmst UND-Verknüpfungen mit Negationen, ist ja kein Problem.
Es könnte sein, dass jetzt die E0-E1, E2 Eingänge zum Steuern eines Tristate-Ausganges verwendet werden. E0-E1 entsprechen dann evtl den Adressen, werden nur von einem anderen Baustein angesteuert als der, der die Adressen liefert. Z.B. von einem Master-Baustein in einem BUS. Und der E2-Eingang ist eine zusätzliche Freigabe der parallel mit auf die besagten UND-Gatter zur Adressen-Auswertung kommt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen