Zitat Zitat von buell24
Vielen Dank für deine Antwort Rabenauge. Da ich leider noch nicht viel Erfahrung mit Boards und Servos habe, denke ich, ist ein fertiger Bausatz, bei dem alles aufeinander abgestimmt ist, für mich passender. Momentan tendiere ich auf den Roboterbausatz von Robonova. Dieser verfügt über eine sehr gute Dokumentation und ist in diversen Foren gut vertreten. Zudem lässt er sich gut erweitern, z.b. mit einem Display oder Lagesensoren. Was haltet ihr von diesem Bausatz?
Ich finde den Robonova klasse.
1.) Ordentliche Servos, guter Prozessor und stabile Alublechteile
Z.B. im Gegensatz zu Plastikteilen.

2.) Sehr gute Dokumentation in Deutsch und in Englisch.

3.) 3x verschiedene Programme zur Programmierung.
Roboskript für den Bau z.B. von Lauf oder Tanz oder Bewegungssequenzen.
RoboBasic für die deteilierte Programmierung

Es ist zwar mit 580-620,- Für das Kit etwas teuer.
Aber schlußendlich ist das Preisleistungsverhältnis in ordnung.

Kräftige Feedback-Servos, das ausgereifte Kompletssystem, daß man auch noch mit Sensoren, ... ergänzen kann und der sehr saubere, und präziese Aufbau (man kann auch andere Beinbasierte Roboter draus bauen (Spinne, ...), haben mich überzeugt.

Nachteil ist, daß der Microcontroller nicht völlig frei programmierbar ist, sondern nur über Robobasic.
Ich empfinde das aber NICHT als Nachteil, da man damit eigentlich Alles machen kann. Bei guter Programmierung auch zeitkritische Dinge.

Habe mittlerweile 2 Robonovas.
Der zweite ist heute angekommen und wird in den nächsten Tagen zusammengeschraubt / zusammengesetzt.

Im empfand den Zusammenbau als sehr klar und einfach und daher hat das sehr viel Spaß gemacht. Etwas aufpassen muß man mit dem Controllerboard, da es hier zwei verschiedene Versionen gibt.

Dazu empfehle Ich ein USB-Seriell-Adapterkabel, damit man den Robi auch an modernere Laptops und PCs mit USB-Schnittstelle anschließen kann.