Das Datenblatt bin ich nun etliche Male durch, mehr konnte ich dem nicht entnehmen.

Schade, daß ich in eurem Wiki nichts darüber finden konnte.
Habe aber folgendes gefunden über das Entregen:

Entregungswiderstand Bei großen Magnetspulen mit Eisenkern (z.B. Lasthebemagnete) reicht es nicht aus, sie abzuschalten, da das Magnetfeld durch die Remanenz (remanent, lat.: zurückbleibend = Restmagnetismus) des Eisens zum Teil aufrechterhalten wird. Durch kurzzeitiges Anlegen der umgepolten Versorgungsspannung wird das Magnetfeld abgebaut, d.h. die Spule wird entregt. Der Entregungswiderstand begrenzt dabei den Strom auf den notwendigen Wert (ca. 20% vom Nennstrom), damit die Spule nicht mit umgekehrter Polarität erneut erregt wird.