Danke vorab, für die Info,
habe es aber leider immer noch nicht verstanden.
Die Relaisspule wird über die Diode mit Strom versorgt, damit fließt Strom über die Diode und der Spulenwicklung und es baut sich ein Magnetfeld auf. Leuchte mir ein. Wenn ich jetzt die Taste los lasse, wird der Stromkreis aber unterbrochen. Also auch kein Magnetfeld mehr. Hält jetzt eine Mechanik die Relaiskontakte fest ????.
Bei Betätigung des AUS-Schalters wird über den Vorwiderstand das
Relais entregt. Wie jetzt ?? das Magnetfeld verschwindet plötzlich.
Das klingt eher wie ein Kondensator der entladen wird.
Das erscheint mir ehrlich gesagt alles sehr merkwürdig. und leuchtet mir nicht ein.
Wo liegt jetzt mein Problem, daß ich es immer noch nicht verstehe ???

Also nochmal, anhand der Beschreibung:
Bei Betätigung des EIN-Schalters erfolgt über die Diode eine
Magnetisierung des Relais. Das Relais geht in die Arbeitsstellung und
verbleibt in dieser Stellung auch nach Abschalten der Erregung.

Das klingt so, daß in irgendeiner Weise das Magnetfeld entweder aufrecht erhalten wird, oder das Relais sich irgendwie mechanisch selbst festhält.

Bei Betätigung des AUS-Schalters wird über den Vorwiderstand das
Relais entregt. Das Relais fällt in die Ausgangslage zurück.

Das klingt für mich wie ein Kondi der entladen wird, aber nicht wie eine Spule bzw. Magnetfeld.

Also wirklich einleuchtend ist mir das nicht. Vielleicht bin ich auch im Laufe der Zeit "Betriebsblind" geworden...
Nee, hab ich wirklich noch immer nicht begriffen.
Ohne Strom kein Magnetfeld, ohne Magnetfeld hält nix fest, kann also nur mechanisch sein. Wie ich ein Relais "entregen soll", wo eh kein Strom mehr fließt ist mir absolut rätselhaft.
Lasst mich bitte nicht dumm sterben...
Siro