-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wer sagt da veraltet?
In Würde gealtert ist besser.
Um ins Microcontoller Gebiet einzusteigen und wirklich von der Basis an alles zu verstehen, sind 8048 und 8051 ideal. Und der 8085 ist da auch recht einfach gestrickt.
Natürlich bringen die nicht das was die heutige Generation kann, aber dafür kann man danach bestimmt Assembler.
Der 8085 hat eine Kraftwerkszulassung, deshalb kann man den ja selbst heute noch (unter Schwierigkeiten) bekommen.
Das Problem ist der 8085 hat schon einen gemultiplexten Adress/Daten Bus im Lowbyte, das da kein Bitmuster als zusätzlicher Adressteil ausgegeben werden kann.
Versuche dein Programm so umzuschreiben das du möglichst wenig Sprünge zwichen den Memory Pages hast.
Falls du SOD nicht verwendest, kannst du damit eine Adressierung erreichen, oder den Zusatzspeicher so an den Bus hängen.
Auf jeden Fall wirst Du Wohl den EPROM Speicher beider 32K Bereiche in den selben Adressbereich der CPU mappen müssen.
http://www.8085projects.info/
@Besserwessi
Leider unterscheidet sich die Adressierung von D-Ram in den Details. Mit einem einzigen Bit und den Chip Select sowie Collum Access und Row Access konnte man da mit ein paar Gattern den Speicher gleich vervierfachen. Das geht so bei S-Ram und Eproms leider nicht. Die Grundsätzliche Technik des Pagemappings ist aber die Selbe und wurde ja auch beim PC verwendet um die 640k Grenze zu überspringen. Nur gabs da dann extra das A20 Gate dafür.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen