-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
Vielen Dank zunächsteinmal für die sehr informativen Statements!
Die Videos sind sehr interessant und aufschlussreich. Deine Aussage das YouTube für sowas eine Goldgrube ist, trifft den Nagel auf dem Kopf!
an Hanno:
Natürlich hätte ich auch Interesse an dieser Diplomarbeit 
Jedoch muss man sich fragen, wo fängt humanoide Robotik an? Für mich beginnt diese bei der "künstlichen Intelligenz". Damit verbunden ist, dass der Roboter selbst lernen kann und man ihn so nicht ein lebenlang programmieren muss.
Natürlich sind Entwicklungen wie ASIMO & Co. eine andere Dimension, jedoch einen Robonova oder Kondo Roboter in lebensgröße, bietet eine hervorragende Plattform für solch ein Vorhaben! Wir müssen natürlich auf dem Boden der Tatsachen bleiben und auch die finanzielle Seite berücksichtigen. Daher ist eine Kondo Entwickluing in Lebensgröße schon ein Meisterstück für einen privaten Robotikentwickler!
Zu der Kraftangabe von 120 N für das Kniegelenk, erkannt man natürlich schon die geforderte Kraft. Wobei das Kniegelenk sicherlich eines der stärksten Gelenke ist. Wenn man aber nun berücksichtigt, dass es Digitalservos mit 260Ncm gibt, dann ist das doch einen Versuch Wert. Des Weiteren besteht ja auch immer noch die Möglichkeit eine solche Kraft zu verstärken!
Die angesprochenen Schrittmotoren haben natürlich den Vorteil des geringeren Stromverbrauches. Jedoch müssen diese nach jedem Start referenziert werden, wenn keine Wegmesssysteme zum Einsatz kommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen