Zitat Zitat von jimmi_face49
... einfachen Lösung gekommen, dass sich das nötige PWM-Signal per Dreisatz bestimmen lassen sollte, denn n ist ja proportional zu U ...
Ja, eine wirklich einfache Lösung - aber realistisch? Schön, wenn n proportional U ist. Stimmt das mit der Physik überein? Übrigens, die PWM beeinflusst nicht die Spannung, sondern den duty cycle.

................Bild hier  
................i tupsi = Zeitbedarf in 50µs für eine halbe Motorumdrehung (k*1/ω). Messung ist beispielhaft aber real.

Regelungstechnik fängt man so an, dass man sich über die erreichbaren/gemessenen Werte klar wird und die benennt. Und die Regelschleife komplett darstellt:

................Bild hier  
Das wurde hier knapp zusammengefasst und im RNWissen hier vollständig vorgestellt.

Zitat Zitat von jimmi_face49
... Letztendlich wird wohl einfach experimentiert ...
Vermutlich - wenn Du von Köln nach Frankfurt fährst - dann gehts erstmal aus der Stadt raus - egal wohin und in welche Richtung - irgendwann kommst Du vielleicht in Frankfurt raus. *ggg* Experimente ohne Grundlage - die letzten Abenteuer unserer Tage. Sorry, dass ich das so ätzend sage, aber bei Deiner Aufgabenstellung hätte ich mehr Tiefgang vermutet. Vor allem bei einem UBoot. Wie man sich irren kann.
Zitat Zitat von jimmi_face49
... im Rahmen eines Studienprojekts ...