Wie rum schließ ich das Ding an ?
Ich kenne die speziellen Wandler auch nicht. Typischerweise sind das Piezokristalle, die haben keine spezielle Polarität, Du kannst also anschließen wie Du magst. Möglicherweise ist ein Anschluß mit dem Gehäuse verbunden, dann ist es sinnvoll den auf Masse zu legen.
Interessant ist die Polung, wenn man mehrere Sender / Empfänger gleichzeitig betreibt, z.B. um durch die Interferenz eine bestimmte Richtwirkung zu bekommen. In diesem Fall wäre die Phasenlage (und die Polung) wichtig.
Es steht ja nicht einmal eine Frequenz dabei. Ich habe bei den Wandlern vom C festgestellt, dass der nutzbare Frequenzbereich ziemlich eng ist, für andere Frequenzen als die dort angegebenen 40kHz ist der Wandler praktisch taub (bzw. stumm). Das ist ein Vorteil für die Störsicherheit, aber ein Nachteil, wenn man die Eigenfrequenz nicht kennt (vielleicht hast Du Glück und es sind es auch 40kHz).