da gibts wie erwähnt schon wieder einige Lösungen.
Der von mir empfohlene Arduino ist etwas verpöhnt. Dieser ist nicht wirklich für Programmierer gedacht, sondern zum einfach Einstieg ins Physical Computing (also Rechner mit Sensorik/Aktorik verbinden) und somit auch für nicht Programmierer geeignet. Das ganze hindert die Entwicklungsumgebung und die Hardware natürlich nciht daran ausgezeichnet zu sein.
Die Programmierung mit Arduino ist meines Erachtens die denkbar einfachste Lösung und für dich ganz sicher geeignet. Außerdem benötigt man zusätzlich zum Board ausschließlich einen USB Anschluß und die kostenfreie Software. Sonst nichts...

Die neuen RN Boards werden wohl auch mit Bootloader ausgeliefert und über RS232 programmiert. Arduino ist dennoch aufgrund der kompletten Integration der Werkzeuge und Hardware sowie der meiner Ansicht nach mit Abstand am leichtesten zu erlernenden Programmiersprache einfacher in der Benutzung.

Ich persönliche verwende vor allem Atmega48 mit dem AVRGCC Compiler. Das ist preislich eine sehr attraktive Geschichte, aber auch etwas komplizierter. Für Zukünftige Projekte werde ich mir aber auch einen Arduino zulegen.

Viele Grüße, Tim