-
-
hallo
Bei dem Kühlkörper wo der L298 drauf geschraubt wird ist bei mir kein Gewinde drin, jetzt muss ich erst eins reinschneiden.
Ich hab jetzt ein Kabel beim nächsten Computershop gekauft, leider gebraucht, neu hat's die nicht gegeben.
Dann alles miteinander verkabelt beim Labornetzgerät 15 Volt eingestellt, beim Computer die Software MosSTep odaso eingestellt, auf Start geklickt, und nichts hat sich getan. [-(
Dann hab ich gesehen dass wenn das LPT Kabel bei der Karte angeschossen ist aber die Software noch nicht gestartet wurde, die Karte den höchstmöglichen Strom (beim Labornetzgerät hab ich die Strombegrenzung auf 2,5 A. eingestellt) zieht, und der Schrittmotor sich nicht drehen läst. Dann hab ich ein wenig an der Strombegrenzung (Der Steuerung) rum gedreht und bemerkt, dass die Karte wenn das Poti auf 0 gedreht ist 0,01 Ampere braucht und wenn man ein kleines Stück dreht sofort 2,5 Ampere verbraucht, der restliche Bereich läst sich dann nicht mehr regeln.
Ist das normal ? Ich finde es etwas komisch.
Dann hab ich sofort den Strom abgeschaltet um nicht Bauteile zu Beschädigen.
Da Bauteile waren auch nur lauwarm.
Könnte es vieleicht am Kabel liegen, da es ja schon gebraucht ist ?
Oder ist vieleicht mit den Lötpunkten was nicht in Ordnung ?
Bild hier
Bild hier
zu guter Letzt: Beim Datenblatt des Schrittmotors steht nur A und B bei der Steuerung steht aber A,B,C,D stimmt die Reihenfolge oder ist die Reihenfolge egal ?
Bild hier
Bitte um hilfreiche Antworten !
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
MfG Michael
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen